Beten, Pilgern, Meditieren: Das neue Programm des Klosters Germerode liegt vor
Mehr als 20 Veranstaltungen umfasst das neue Jahresprogramm des Klosters Germerode e.V. Die nordhessische Tagungsstätte am Fuße des Hohen Meißners lädt dazu ein, Erfahrungsräume des Glaubens zu entdecken und zu erleben: in der Stille, beim Singen, im Gespräch mit anderen und mit Gott, beim Pilgern oder auch bei Kalligraphie oder Tanz.
Zu den Angeboten zählen unter anderem eine Fastenwoche in der Passionszeit („Fest für Leib und Seele“), die Frühlings- und Herbstseminare, in denen die Übergänge der Jahreszeiten spirituell gestaltet werden, sowie ein Kurs zum Gregorianischen Choral. Einen weiteren Schwerpunkt setzen Veranstaltungen rund um die Themen Schweigen, Kontemplation und Gebet wie zum Beispiel „Mit dem inneren Auge schauen“, einer Einführung in das Herzensgebet. Auch Pilgertage und -reisen mit verschiedenen Zielen und Inhalten gehören zum Programm, außerdem die Freizeit „Kloster für Kinder“ unter dem Motto „Auf Entdeckung gehen …“
Das Programmheft 2023 sowie weitere Informationen zum Tagungs- und Gästehaus gibt es online unter https://kloster-germerode.de/
Kirche im Grünen - Gottesdienste auf dem Hohen Meißner
Kirche im Grünen –
Gottesdienste auf dem Hohen Meißner
Gottesdienste laden dazu ein, sich
in Gott zu verwurzeln, Kraft und Lebensenergie durch gute Worte, Gebete und das
Singen zu tanken. Gott ist die Erde, in der wir als Menschen wurzeln. Unsere Wurzeln
in ihn können wir stärken lassen und sie in ihm spüren. Dazu soll auch die
„Kirche im Grünen“ dienen. Und so lädt der Evangelische Kirchenkreis
Werra-Meißner, wie seit Jahrzehnten, auch im Sommer 2023 auf den Hohen Meißner
zu Gottesdiensten ein.
Wir freuen uns auf Sie und euch:
Pfarrer Dirk Rehbein, Walburg
Stellv. Dekan Ralph Beyer,
Eschwege