Altenburschla       Altenburschla

Herzlich willkommen in den evangelischen Kirchengemeinden Altenburschla, Heldra und Völkershausen!

Die Kirchengemeinden Altenburschla, Heldra und Völkershausen sind drei lebendige, evangelische Kirchengemeinden am östlichsten Zipfel des Kirchenkreises Werra-Meißner, die sich unter dem Dach des Pfarramtes Altenburschla zu einem Kirchspiel verbunden haben.

#regional
Wir sind Kirche mitten im Grünen. Zwischen Heldrastein und Mainzer Köpfen, direkt an der Werra gelegen, befinden sich die Ortschaften Altenburschla, Heldra und Völkershausen. Verbunden durch den Werratal-Radweg und den Premiumwanderweg P12 laden unsere Kirchen täglich zum Besuch und stillen Gebet ein.

Die Johannes-Kirche, Am Anger 2, in Altenburschla ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Kirchgarten hinter der Kirche ist in den Sommermonaten von 8 bis 20 geöffnet.

Die Johannis-Kirche in der Obergasse 1 in Heldra ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Die Patronatskirche im Rittergut in Völkershausen, Dorfstraße 49, ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

#evangelisch
Die Grundsteinlegung der evangelischen Johannes-Kirche in Altenburschla ist nicht bekannt. Das Kirchenschiff und der Kirchturm sind vermutlich kurz vor der Reformationszeit entstanden. Ein Eckstein im Kirchturms nennt die Jahreszahl 1564. In diesem Jahr wurde aber lediglich der bestehende Kirchturm mit dem Kirchenschiff verbunden. Historiker nehmen an, dass bereits vor 1530 ein fester Kirchenbau in Altenburschla vorhanden war.

Ein Teil der Grundmauern der evangelischen Johannis-Kirche in Heldra stammen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Der Kirchturm war Teil der unvollendeten Hellerburg. Im Inneren des Turms befand sich schon früh eine kleine Kapelle. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde ein Kirchenschiff aus Lehm und Feldsteinen angebaut. Das Kirchenschiff wurde erst 1844/45 durch einen Neubau aus Sandstein auf seine heutige Größe erweitert.

Johannes Francke, der Vater des bekannten Theologen August Hermann Francke, stiftete im Jahre 1666 eine mit reichem Bilderschmuck versehene Lutherbibel. Diese prächtige, mit einer Widmung des Stifters versehene Bibel war seit Beginn des Ersten Weltkrieges für lange Zeit verschollen. Nach vielen Jahren wurde sie vom Lehrer und Heimatdichter Wilhelm Pippart in einem Wanfrieder Taubenschlag wiedergefunden.

Das Blatt mit der persönlichen Widmung an die Kirchengemeinde Heldra war allerdings herausgerissen worden, so dass die Stadt Wanfried Besitzrecht erlangte. Im Jahre 2002 konnte die wertvolle Bibel mit Hilfe von Spenden und Zuschüssen aufwendig restauriert werden und ist nun als Dauerleihgabe der Stadt Wanfried nach Heldra zurückgekehrt.

Die evangelisch-reformierte Patronatskirche in Völkershausen hat eine lange Tradition. Sie steht auf Fundamenten einer Kirche, die wissenschaftlichen Untersuchungen nach vermutlich aus der Zeit der Missionierungen des Bonifatius stammen.

#engagiert
Unseren Glauben leben wir gemeinsam und heißen auch Sie herzlich willkommen bei unseren Veranstaltungen:
- Familiengottesdienste mit den Kindergärten Kinder-Arche Altenburschla und Strohbärchen Heldra
- Gesellige Nachmittage für Senior*innen in allen drei Gemeinden
- Gottesdienste im sommerlichen Kirchgarten unter freiem Himmel
- Weihnachtsmarkt im Pfarrgarten
- Ferienspiele und Zelten im Pfarrgarten
- Biblische Krimi-Dinner Mit herzlichen

Grüßen im Namen der Kirchengemeinde Altenburschla, Heldra und Völkershausen Ihre Pfarrerin Sabrina Wascholowski