Herzlich willkommen in unserem Kirchspiel im Wehretal!
Wie Perlen an einer Kette reihen sich die Orte des Kirchspiels Niddawitzhausen das Wehretal entlang Richtung Norden auf: Niddawitzhausen, Eltmannshausen, Weidenhausen, Albungen. Die Kirchen aller vier Orte sind sehr alt und Zeuginnen einer langen Geschichte, in der Kirchen- und BĂŒrgergemeinde stets eins waren. Drei von ihnen wurden zur Zeit der Reformation erbaut.
Niddawitzhausen ist seit alter Zeit die âMuttergemeindeâ und damit Sitz des Pfarramtes. Erhaben thront die spĂ€tgotische hölzerne Kirche mit dem hohen Turm auf einer Erhebung inmitten des Ortes. Auch die Kirche von Eltmannshausen ist ein spĂ€tgotischer Bau aus 1519, gelegen oberhalb des Dorfes auf eine Anhöhe. Die Kirche in Weidenhausen wurde 1522 kurz vor EinfĂŒhrung der Reformation erbaut. Die Kirchengeschichte Albungens geht noch weiter zurĂŒck.
Unsere Kirchen â gewachsen durch viele helfende HĂ€nde
Die Geschichte der Kirchengemeinden in den vier Orten war zu allen Zeiten eng verknĂŒpft mit den KirchengebĂ€uden. Die Chroniken beschreiben wechselvolle Baugeschichten, bedingt durch Feuerkatastrophen, aber auch durch wachsende Gemeinden mit gröĂerem Platzbedarf. Oft sind Wiederaufbau und Erweiterungen möglich geworden durch tatkrĂ€ftige Mithilfe der Dorfbewohner. Bis heute ist die Sorge fĂŒr die Kirchbauten Ausdruck der Verbundenheit mit der Kirchengemeinde.
Auch die Pflege der AuĂenanlagen um die Kirchen und kirchlichen Friedhöfe findet noch immer ehrenamtlich statt: durch kirchliche Mitarbeitende, die Heimatvereine und engagierte Einzelpersonen. Dies sind gute Gelegenheiten, Gemeinde und Gemeinschaft zu erleben, fĂŒr Zugezogene auch, um im Dorf âanzukommenâ.
Gemeindeleben â lebendiges Miteinander
Das Gemeindeleben der durchweg kleinen Gemeinden folgt dem Kirchenjahr, zu verschiedenen AnlÀssen gibt es Kirchenkaffee nach den Gottesdiensten. In Weidenhausen gestalten den Familiengottesdienst am Erntedankfest auch die Kinder der örtlichen KindertagesstÀtte mit. Es gibt gemeinsame Gottesdienstangebote wie den Weltgebetstag oder eine thematische Predigtreihe im Sommer. Auch der Konfirmandenunterricht findet gemeinsam statt.
Seit einigen Jahren ist die Kirche in Albungen eine Radwegekirche am Werratal-Radweg, die von MÀrz bis Oktober zur Einkehr einlÀdt und gut angenommen wird.
DarĂŒber hinaus gehört das Kirchspiel mit den Kirchspielen Niederhone/Oberhone, Oetmannshausen und Reichensachsen zum Evangelischen Kooperationsraum âAn der Wehreâ. Den jĂ€hrlichen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt feiern wir gemeinsam reihum in den Orten der beteiligten Gemeinden. FĂŒr die Zukunft soll Zusammenarbeit in weiteren Bereichen entwickelt werden.
So wollen wir in unseren Orten und in der Region eine offene Kirche sein, die Menschen gern besuchen. Seien Sie uns willkommen,
Ihre Pfarrerin Ellen KallweidtÂ
Kirchenanschrift:
Hinter den Höfen 10
37269 Eschwege Niddawitzhausen
05651 21510
E-Mail: pfarramt.niddawitzhausen@ekkw.de
Pfarrer(in):
Pfarrerin Ellen Kallweidt

Pfarramt:
Hinter den Höfen 10
37296 Eschwege-Niddawitzhausen
Tel.: 05651 21510
E-Mail: pfarramt.niddawitzhausen@ekkw.de
privat E-Mail: ellen.kallweidt@ekkw.de
Büro:
Ev. GemeindebĂŒro Reichensachsen KR ESW/Wehretal
Annette Zeidler und Theresa Grebenstein
Steinweg 60
37284 Wehretal
Tel.: 05651 9526099
E-Mail: kirchenbuero.reichensachsen@ekkw.de
Öffnungszeiten: Di. und Fr. 9.00 - 11.00 Uhr