» Die Zukunft der Landwirtschaft - eine gemeinsame Aufgabe
» Gemeinschaftserlebnisse, die prägen
» Noch Plätze frei... Sommerfreizeit für Kinder von 9 bis 12 Jahren
» Kirche im Kino - Eine Million Minuten - 28. April 24
» Der Kirchenerhaltungsfond fördert die Orgelsanierung an der Neustädter Kirche in Eschwege
» Posaunenchöre aus dem Kirchenkreis proben für den Dt. ev. Posaunentag in Hamburg
» Das Kreuz mit dem Kreuz - Veranstaltung des Ev. Forum Werra-Meißner
» Salbungs- und Segnungsgottesdienst
» Elixier Gottesdienst am 16. März 2024
» Gäste: Michael Roth MdB 26 Schüler:innen der Anne-Frank-Schule Eschwege
» Erzählstück Die Schmetterlingsfrau
»  Zum Weltfrauentag - 7. März 2024
» ... durch das Band des Friedens
» WGT-Gottesdienste im Kirchenkreis
» Herberge gesucht für den Lego-Anhänger
» 1.905 Euro für das Frauenhaus
» Ein Segen für die Liebe am Valentinstag in Eschwege
» Buntes kirchenmusikalisches Angebot in Bad Sooden-Allendorf
» Alles Liebe - Theatergottesdienst in Sontra
» Studientag Kirche mit Kindern
» Abendgebet in der Klosterkirche Germerode - mittwochs, 18 Uhr
» Märchenfreizeit in Hessisch-Lichtenau - Hirschhagen
» Gottesdienst für Einsatzkräfte mit Einführung von Pfr. Harald Aschenbrenner
» Weihnachtsgruß
» Festliches Adventskonzert aus Bad Sooden-Allendorf
» Wir sagen DANKE !
» Konzert mit David Plüss
» Gottesdienste am Buß- und Bettag
» Vorstellung von Pfarrerin Annika Hofmann in Sontra
»  Zahlreiche Veranstaltungen mit der Hoffnungskerze
» Beten, Pilgern, Meditieren
» Videoandachten des Kirchenkreises - jeden Sonntag gute Gedanken für die Woche
» Ralph Beyer wird neuer Dekan des Kirchenkreises Werra-Meißner
» Dienstbeginn von Dekan Ralph Beyer
» Herbstsynode des Kirchenkreises tagte in Sontra
» EKKW startet Aktion „7 Jahre – 700.000 Bäume“
» Verabschiedung von Dekanin Ulrike Laakmann
» Stellenausschreibung - Diakon*in in der Region
» Motorradgottesdienst auf dem Hohen Meißner
» Taufinitiative der Evangelischen Kirche
» Stellenausschreibung Diakonisches Werk
» Kirche anders denken - unterwegs im Erprobungsraum Langensalza
» Neues Gesicht am Kloster Germerode
» Friedensgebet
» Ukrainekonflikt: EKKW ruft zum Friedensgebet auf
» Kirchenkreis auf Instagram
» Kirchenkreis unterzeichnet für Klimagerechtigkeit
» Kreissynode verabschiedet Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt und unterstützt Resolution

Die Zukunft der Landwirtschaft - eine gemeinsame Aufgabe

„Wir brauchen einen gesamtgesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem nachhaltigen Ernährungssystem.“, lautete die Botschaft von Dr. Ramona Teuber, Professorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiterin des Instituts für Agrarpolitik und Marktforschung. Das Evangelische Forum Werra-Meißner hatte sie als Referentin für die Veranstaltung „Die Zukunft der Landwirtschaft – Auswege aus dem Dilemma“ eingeladen, an der sowohl Landwirte als auch Konsumenten, Kirchenvorstände und andere Interessierte am Samstag, 20.04.2024 im ev. Gemeindehaus „Adlerhorst“ in Abterode teilnahmen.

„Wenn es um das Thema Landwirtschaft geht,“ sagte Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost, Studienleiterin im Evangelischen Forum in ihrer Begrüßung, „ist die Stimmungslage schnell gereizt.“ In der Tat stehe die Landwirtschaft – auch im Werra-Meißner-Kreis, unter einem erheblichen Anpassungsdruck. Dies zeigten die Daten und Fakten aus dem „Bericht zur Lage der Landwirtschaft im Werra-Meißner-Kreis“. Dazu führten die immer komplexer werdenden rechtlichen Regelungen, der Klimawandel, die Weltmarktbedingungen, die gesellschaftlichen Erwartungen z.B. an das Tierwohl und veränderte Ernährungsgewohnheiten. 

„Wir müssen lernen, in Sachen Landwirtschaft und Ernährung neu zu denken“ so Repp-Jost, „und unseren Horizont erweitern. Welche Lösungsansätze gibt es aus wissenschaftlicher Sicht und welche neuen Wege werden schon in der Region beschritten, z.B. von jungen Bauern und Bäuerinnen?“

In ihrem Vortrag machte Frau Dr. Teuber deutlich, dass Landwirtschaft und Ernährung zusammengehören. Allerdings sei sowohl das deutsche als auch das weltweite Ernährungssystem, angefangen von der Produktion bis hin zum Konsum von Lebensmitteln, noch weit von den Zielen der Nachhaltigkeit entfernt. Zu den Nachhaltigkeitszielen gehören z.B. die Reduzierung von chronischen Ernährungs- und Stoffwechselstörungen (Adipositas), ein verträglicher Fleischkonsum, die Verringerung von Luftschadstoffen, der Erhalt der Biodiversität und Artenvielfalt, die Minderung des Co2-Ausstoßes und die Verringerung von bodenbelastenden Substanzen.

Die nachhaltige Umgestaltung der Landwirtschaft und der Ernährungssysteme sei, so Frau Dr. Teuber, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, d.h. alle – Bauern, Politik, der Markt und die Konsumenten – müssten daran mitwirken.

Die Politik müsse die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Ziele betriebswirtschaftlich attraktiv seien (z.B. durch zielorientierte Prämien, Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse).

Der Markt müsse transparent werden, z.B. durch Tierwohlkennzeichen und Zertifikate.

Die Landwirte müssten den Einsatz der Technologie überdenken, den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten aktiv unterstützen, die unterschiedlichen Betriebsarten wertschätzen und übergreifend kooperieren.

Auf Seiten der Konsumenten sei ebenfalls ein Umdenken notwendig: Sie müssten bereit sein, ihre Ernährungsgewohnheiten umzustellen, mehr Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte auf den Teller zu bringen und den Verbrauch von tierischen Lebensmitteln deutlich reduzieren.

Ein Teilnehmer brachte es mit folgenden Worten auf den Punkt: „Die Konsumenten müssten den Wochenmarkt in Eschwege einfach leerkaufen. Wenn kein Standbetreiber seine Produkte wieder einpacken und mit nach Hause nehmen müsste, wäre das ein starkes Signal.“

Ein innovatives Projekt aus der Region stellte Julius Nennewitz vor, Jungbauer eines kleinen Bioland Familienbetriebs zwischen Niederdünzebach und Wanfried. Um dem Klimawandel Rechnung zu tragen, hat er mit einem Agroforstprojekt begonnen, einer speziellen Landnutzungsform, bei der Gehölz, Nutzpflanzen und Tiere zusammen einen Lebensraum bilden.

Außerdem bietet der Hof einen sicheren Ort und Unterstützung für Menschen mit unterschiedlichen Problemlagen. 

„Es gibt sie, die jungen Bauern und Bäuerinnen auch in der Region Werra-Meißner,“ so Repp-Jost zum Schluss. „Sie brächten Mut, den Willen zur Gestaltung, Pragmatismus und oft ganz viel Know-how mit. Aber den Wandel zu gestalten, gehe eben nur gemeinsam – mit uns allen.“



Gemeinschaftserlebnisse, die prägen

Team der Evangelischen Jugendarbeit bereitet Freizeiten für Kinder und Jugendliche vor

Wenn die Urlaubszeit vor der Tür steht, arbeitet das Team der Evangelischen Jugendarbeit im Werra-Meißner-Kreis bereits auf Hochtouren. Die sechs Hauptamtlichen planen und organisieren die Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Zum Programm gehören Gemeinschaftserlebnisse, Spiel und Spaß, ob im nahen Hirschhagen oder in Norwegen.

„Wenn wir älter Menschen fragen, an welche Erlebnisse aus ihrer Jugend sie sich noch gerne erinnern, nennen viele die Konfirmanden-Freizeiten und Gruppenfahrten“, sagt Marc Dobat. Der Sekretär des CVJM Eschwege und Gemeindepädagoge ist einer von sechs Hauptamtlichen im Team der Evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis Werra-Meißner. Gemeinsam mit Jennifer Grandt, Dorothee Koch, Johannes Kühn, Marina Porzelle und Elisabeth Sawosch ist er für Kinder und Jugendliche aktiv. Sie haben als Ehrenamtliche in der Jugendarbeit angefangen und später sozusagen ihr Hobby zum Beruf gemacht. Nicht alle haben studiert, aber die meisten haben eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem Sozialberuf und zusätzlich eine kirchlich anerkannte theologische Ausbildung. 

Jeder aus dem Team versorgt eine andere Region im Kirchenkreis und hat eigene Schwerpunkte. Manche bereiten Kindergottesdienste vor, andere geben Konfirmanden- und Religionsunterricht oder bilden junge Menschen aus, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten. Und gemeinsam bereiten sie die Youth-Night in Eschwege, die zentrale Nacht der Jugend, vor. 

Bei den Ferienfreizeiten stehen Spiel und Spaß auf dem Programm, wie Wandern, Boot fahren und Basteln. „Die Kinder und Jugendlichen erleben Gemeinschaft – und soziales Lernen ist das, was scheinbar nebenher passiert“, erklärt Marc Dobat. Wenn lebensrelevante Themen wie Liebeskummer oder Konflikte auftauchen, werden sie gemeinsam besprochen. „Auch ermöglichen wir es, spirituelle Erfahrungen zu machen, zum Beispiel bei einer Andacht“, ergänzt die Religions- und Sozialpädagogin Marina Porzelle. 

Damit die Kinder und Jugendlichen eine gute Zeit haben können, hat das Team der Evangelischen Jugendarbeit alle Hände voll zu tun – von der Unterkunftssuche über An- und Abreise, Kostenkalkulation, Freizeitprogramm, Gestaltung der Informations-Flyer, Einkauf, die Begleitung auf der Fahrt bis zum Küchendienst. Unterstützung erhalten sie von vielen Ehrenamtlichen, zum Beispiel ehemalige Konfirmanden, die eine Jugendleiter-Ausbildung gemacht haben. „Ohne die Ehrenamtlichen geht es bei den Freizeiten gar nicht“, sagt Marc Dobat. Eine neue JuLeiCa (JugendleiterCard) Ausbildung für Jugendliche ab 14 startet im Juni. Interessierte können sich auf der Homepage der Jugendarbeit informieren.

Bei der Planung der Freizeiten hat das Team immer auch die Kosten im Blick. „Allein die Unterkunftspreise haben sich in den letzten Jahren fast verdoppelt“, sagt Erzieherin und Diakonin Elisabeth Sawosch.Und so versucht das Team zum Bespiel durch Selbstversorgerhäuser die Freizeiten so kostengünstig wie möglich zu machen. Das Team weiß, dass für einige Familien die Kosten dennoch keine Kleinigkeit sind. Doch dafür gibt es Fördermittel und Eltern können sich vertraulich beraten lassen. 

Für die Kinderfreizeit von 9 bis 12 Jahren an der Mecklenburgischen Seenplatte, 12. bis 18. August, gibt es noch frei Plätze. Die Norwegenfreizeit ist mittlerweile ausgebucht. Hierfür gibt es eine Warteliste. Mehr zum TEAM der Ev. Jugendarbeit Werra-Meißner und zu den Freizeiten unter: www.wemeetju.info


Bildunterschrift: Marc Dobat (von links), Marina Porzelle, Elisabeth Sawosch und Dorothee Koch gehören zum Team der Evangelischen Jugendarbeit Werra-Meißner. Auf dem Foto fehlen Jennifer Grandt und Johannes Kühn. (Foto: Edith Hettwer)

Noch Plätze frei... Sommerfreizeit für Kinder von 9 bis 12 Jahren

   

Kirche im Kino - Eine Million Minuten - 28. April 24

Sonntags um 17.30 Uhr im Cinemagic Eschwege
ein Angebot im Ev. Kirchenkreis Werra-Meißner  
in Kooperation mit dem Ev. Forum Werra-Meißner 

Unkostenbeitrag: 6,50 Euro

Der Kirchenerhaltungsfond fördert die Orgelsanierung an der Neustädter Kirche in Eschwege

Mit 57.300 € fördert der Kirchenerhaltungsfond der Landeskirche die Orgelsanierung an der Neustädter Kirche in Eschwege. Dies wurde am 18.03.2024 in einer Feierstunde im Haus der Kirche in Kassel bekannt gegeben.

Insgesamt freuen sich elf Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) über eine kräftige Finanzspritze für ihre Kirchengebäude. Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds der EKKW belohnt ihre Anstrengungen mit einem Gesamtbetrag von 503.700 Euro. Den nahezu identischen Betrag hatten die Gemeinden aus neun Kirchenkreisen der Landeskirche während der Projektlaufzeit vom 18. Juli bis 26. Dezember 2023 selbst durch Spenden eingeworben.

Bischöfin: „Durch unsere Gebäude sind wir sichtbar vor Ort“

Dank guter Ideen und viel Herzblut sei möglich geworden, dass Gotteshäuser weiterhin erhalten und zur Begegnung mit Gott und seiner frohen Botschaft einladen können, sagte Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrem Grußwort. „Durch unsere Gebäude sind wir sichtbar vor Ort“, machte sie deutlich. Kirchen und Gemeindehäuser seien Orte der Begegnung, böten Räume der Stille, des Segens und der Zuflucht. Aufgabe sei nun, die Gebäude klimaneutral weiterzuentwickeln – dies unter der Herausforderung, „dass die Zahl der Menschen, die uns als Kirche verlässlich finanziell unterstützen, kleiner wird“. Darum brauche es kreative Projekte in Zukunft umso dringender, warb die Bischöfin. „Wir werden unsere schönen Kirchen nur erhalten, wenn wir das als gemeinsame Aufgabe verstehen.“

Stellvertretender Vorsitzender: Kirchengebäude stehen für Heimat und Zugehörigkeit

Auch der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung Kirchenerhaltungsfonds, Pfarrer Thomas Funk, ging in seiner Rede auf die Zukunft kirchlicher Gebäude, ihre veränderten Nutzungsanforderungen sowie die hohen Kosten für Instandhaltung und Betrieb ein. Die Stiftung wolle die Gemeinden unterstützen, um auch weiterhin soziale Gemeinwesenarbeit in den Kirchengemeinden qualitativ stattfinden zu lassen. „Insbesondere die Kirchengebäude, die als Ort der Begegnung und für das Erleben von Gemeinschaft benötigt werden, spielen dabei eine wichtige Rolle“, so Funk: „Eine Kirche bildet daher nicht selten ein identitätsstiftendes Sinnbild für Heimat, Geborgenheit und Zugehörigkeit.“ 

Wie Funk berichtete, hat die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bereits 318 Bauvorhaben von Kirchengemeinden der EKKW mit einem Gesamtvolumen von rund 14,6 Mio. Euro aus Stiftungsmitteln gefördert. Die Gemeinden warben dabei mehr als 11,3 Mio. Euro an Spenden selbst ein. Die Stiftung habe ein Investitionsvolumen von knapp 26 Mio. Euro auf den Weg gebracht und damit nicht nur die Kirchengemeinden gefördert, sondern zugleich auch einen erheblichen Beitrag für die Bauwirtschaft geleistet, resümierte Funk. 



Posaunenchöre aus dem Kirchenkreis proben für den Dt. ev. Posaunentag in Hamburg

Zur ersten  Kreisprobe in diesem Jahr hatten sich am 16. März mehr als 40 Bläser*innen aus den 9 Posaunenchören im Kirchenkreis im Neustädter Gemeindehaus in Eschwege versammelt. Unter der Leitung von Landesposaunenwart KMD Andreas Jahn wurde im Hinblick auf den Deutschen evangelischen Posaunentag, der vom 3.-5. Mai in Hamburg stattfindet, intensiv geprobt. Zu diesem Großereignis werden über 17.000 Bläser*innen aus ganz Deutschland erwartet. Auch aus dem Werra-Meißner-Kreis werden viele Posaunenchöre teilnehmen. Vor der Probe des großen Chors hatte Landesposaunenwart KMD Andreas Jahn zu einer besonderen Jungbläserprobe eingeladen.

Kreisproben finden mehrmals im Jahr statt. Für die kleineren Posaunenchöre sind solche Proben eine gute Gelegenheit, unter fachkundiger Leitung auch anspruchsvollere Musik einzuüben. Außerdem bietet der Landesposaunenwart auch Besuche bei einzelnen Chören zur Beratung und Fortbildung an.

Kreisposaunenwart Heinrich Mihr zeigte sich über die sehr gut besuchte Kreisprobe erfreut. Erfreulich sei es auch, dass auch in diesem Jahr wieder fast alle sommerlichen Gottesdienste auf dem Hohen Meißner von den Posaunenchören musikalisch ausgestaltet werden könnten. Auch sonst seien die Posaunenchöre durch ihre musikalische Mitwirkung in einer großen Zahl von Gottesdiensten und bei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen ein unverzichtbarer Teil kirchenmusikalischer Arbeit. Schön sei es auch, dass in manchen Chören immer wieder Kinder und Jugendliche ausgebildet würden. So könnten Jung und Alt gemeinsam musizieren. Die Nachwuchsausbildung solle durch ein geplantes neues Angebot des Posaunenwerks der Landeskirche gestärkt werden.

Kreisposaunenwarte sind ehrenamtlich tätig. In der Ordnung des Posaunenwerks ist festgelegt, dass sie die Aufgabe haben, die Zusammenarbeit der Posaunenchöre in ihrem Kirchenkreis zu unterstützen und zu koordinieren. Auch die Einberufung und Leitung der jährlich stattfindenden Chorvertreterversammlungen gehört zu ihren Aufgaben.

Bericht und Foto von Pfr. i.R. Heinrich Mihr, Kreisposaunenwart 

Das Kreuz mit dem Kreuz - Veranstaltung des Ev. Forum Werra-Meißner

  

Salbungs- und Segnungsgottesdienst

Sonntag, 17. März 2024
18.00 Uhr, Kreuzkirche Eschwege (Julius-Schmincke-Straße)

Im Salbungs- und Segnungsgottesdienst wird die heilende Kraft des Segens Gottes erbeten. Der meditative Gottesdienst bietet Raum für Stille und Gebet. Es besteht die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. 

Salbung und persönliche Segnung gehören in der christlichen Tradition zu den oftmals vergessenen -aber wiederentdeckten - Handlungen, die das Wort Gottes in besonderer Weise spürbar und erfahrbar machen können. 

In dieser Form wird der Gottesdienst seit 2001 in Eschwege gefeiert.

Der Gottesdienst wird geleitet von Pfrin Feller-Dühr, Pfr. Dühr, Präd. Mihr, Pfr.i.R. Mihr. 


Elixier Gottesdienst am 16. März 2024

   

Gäste: Michael Roth MdB 26 Schüler:innen der Anne-Frank-Schule Eschwege

  

Erzählstück Die Schmetterlingsfrau

    

Zum Weltfrauentag - 7. März 2024

   

... durch das Band des Friedens

Im Werra-Meißner-Kreis laufen die Vorbereitungen für den Weltgebetstag auf Hochtouren. Am ersten Freitag im März kommen an 28 Orten im gesamten evangelischen Kirchenkreis Werra-Meißner Menschen zusammen, um den Gottesdienst zu feiern, den Frauen aus Palästina für dieses Jahr vorbereitet haben. Die palästinensischen Christinnen haben Lieder und Gebete ausgewählt, geben Informationen über das Land und erzählen exemplarische Geschichten über das Leben der Frauen dort. 

Vor dem Hintergrund der festgefahrenen Situation zwischen Palästina und Israel, von Krieg und Gewalt im Nahen Osten hat der Weltgebetstag in diesem Jahr eine besondere Brisanz. Das erleben die Gruppen, die im Werra-Meißner-Kreis die Gottesdienstfeiern vorbereiten, derzeit hautnah. Eine dieser Gruppen sind Frauen aus Blickershausen. Sie bereiten den Gottesdienst für Blickershausen und die umliegenden Witzenhäuser Ortsteile Ermschwerd, Hubenrode, Gertenbach, Albshausen und Ziegenhagen vor.

Seit Mitte Januar trifft die Gruppe sich jeden Donnerstagabend. Sieben Frauen bereiten gemeinsam mit zwei Konfirmanden den Gottesdienst vor. Daneben gibt es noch viele Frauen, die sich um das Schmücken des Raumes sowie um das Kochen und Backen der landestypischen Gerichte kümmern. Denn das gemeinsame Essen nach dem Gottesdienst gehört zum Konzept des Weltgebetstages. 

Francine Beilschmidt und Ute Wollermann haben langjährige Erfahrung mit der Vorbereitung dieser Gottesdienste. Einen solch großen Diskussionsbedarf wie beim Gastgeberland Palästina haben sie jedoch noch nie erlebt. Ulrike Zander-Platner fand es wichtig, sich gut über die besondere Problematik des Nahostkonflikts zu informieren. „Doch das Thema ist so komplex, dass ich beschlossen habe, mich auf die Situation der Frauen in Palästina zu konzentrieren: Wie leben sie? Welche Probleme, Hoffnungen, Wünsche haben sie?“, sagt Zander-Platner. Dieser Prozess sei für sie ein Gewinn gewesen.

Das sieht auch Pfarrerin Luise Ubbelohde so, die in der Gruppe mitarbeitet. „Dass wir uns so intensiv austauschen und über das Leben der Menschen in Palästina und in Israel informieren, ist eine besondere Chance. Wir entdecken unsere gemeinsamen Glaubenswurzeln. So sind wir Christ*innen weltweit eng mit der Glaubensgeschichte des Volkes Israel und mit unseren jüdischen Geschwistern verbunden“, sagt sie. Am Ende ist sich die Gruppe einig: „Wir möchten an diesem Weltgebetstag die Stimmen der Christinnen aus Palästina hörbar machen und mit ihnen für Frieden und Gerechtigkeit beten.“ 

„Wir lassen uns vom Leid auf allen Seiten berühren“, fasst Pfarrerin Ubbelohde zusammen, „und auch wenn ein politischer Frieden in der Region derzeit kaum möglich erscheint, vereint uns als Christinnen die Hoffnung und Vision von Frieden und Gerechtigkeit für alle.“ Die Gruppe aus Blickershausen wird am 1. März den Weltgebetstag begehen, zusammen mit Menschen in 170 Ländern der Erde und verbunden „… durch das Band des Friedens“, wie das Motto 2024 lautet. 

Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag hat sich die Pfarrerschaft des Kirchenkreises in einer Konferenz mit dem Nahost-Konflikt beschäftigt. Es referierte Pfarrer Dr. Andreas Goetze vom Zentrum Oekumene in Frankfurt am Main. 

Auch nach dem Weltgebetstag bleibt das Thema im Kirchenkreis präsent. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kirche im Kino zeigt das Cinemagic in Eschwege im März den Film Lemon Tree des israelischen Regisseurs Eran Riklis. In der Tragikomödie aus dem Jahr 2007 entbrennt um den Zitronenhain der verwitweten Palästinenserin Salma ein erbitterter Streit. Denn der Hain stellt für den neuen Nachbarn, den israelischen Verteidigungsminister, ein Sicherheitsrisiko dar und soll abgeholzt werden. 

Vor dem Film gibt es einführende Gedanken von Pfarrer Janosz König und im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kirche im Kino: Lemon Tree, Sonntag, 17.03., 17:30 Uhr im Cinemagic in Eschwege, Friedrich-Ebert-Str 27, Eintritt: 6,50 €


Bildunterschrift: Das Vorbereitungsteam aus Blickershausen freut sich auf den Weltgebetstag (von links): Pfarrerin Luise Ubbelohde, Ulrike Zander-Platner, Lena Razer, Francine Beilschmidt, Sandra Garbitz und Ute Wollermann (Foto: Edith Hettwer)


WGT-Gottesdienste im Kirchenkreis

Am Freitag, dem 1. März 2024, wird im Ev. Kirchenkreis Werra-Meißner an fast 30 Orten ein Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert: 


18.00 Uhr 

Ev. Kirche Altenburschla, gemeinsame Friedensandacht

Kirche St. Nikolaus Wanfried mit anschließendem Imbiss

Arche Noah (Gemeindehaus) in Langenhain

Kirche Bischhausen, 18.00  Ansingen; 18.30 GD; anschl. im Alten Amtsgericht Bischhausen (DGH) geselliges Beisammensein bei landestypischen Spezialitäten

DGH Blickershausen, Ökum. WGT-Gottesdienst, anschl. Beisammensein mit landestypischen Speisen

Kirche Dohrenbach, Ökum. WGT-Gottesdienst, anschl. Beisammensein mit landestypischen Speisen

Ev. Kirche Dudenrode, anschl. gemütl. Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus mit kleinem Imbiss

"Edith-Stein-Haus", Hessisch Lichtenau - Ökumenischer Gottesdienst, Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde Hessisch Lichtenau, Riedweg 1


18.30 Uhr 

Corvinushaus Witzenhausen, Am Brauhaus 5, Ökum. WGT-Gottesdienst,  anschl. Beisammensein mit landestypischen Speisen

Kirche Bischhausen; anschl. im Alten Amtsgericht Bischhausen (DGH) geselliges Beisammensein bei landestypischen Spezialitäten


19.00 Uhr 

Apostelkirche (Schlehenweg, Eschwege), Gemeinsamer Gottesdienst aller Eschweger Kirchengemeinden mit anschließendem Imbiss im Gemeindehaus der Apostelkirche

Ev. Kirche Grebendorf, Gemeinsamer Gottesdienst von Meinhard 1 und 2  mit anschließendem Imbiss mit landestypischen Gerichten

Johanneshaus Niederdünzebach, Gemeinsamer Gottesdienst mit anschließendem Imbiss mit landestypischen Gerichten

Mehrgenerationenhaus Weidenhausen

Ev. Kirche Reichensachsen, anschl. im Gemeindehaus geselliges Miteinander bei landestypischen Spezialitäten

Ev. Kirche Vockerode, Treffen danach im Dorfgemeinschaftshaus

Ev. Kirche Frankenhain 

Ev. Stadtkirche Sontra 

Ev. Kirche Berneburg

Ev. Kirche Wölfterode

Ev. Kirche Hoheneiche

Ev. Kirche Herleshausen-Wommen mit WGT-Team und WGT-Musikgruppe anschließend gemütliches Beisammensein mit landestypischem Essen in der Kirche

Ev. Kirche Datterode, anschl. gemütliches Beisammensein im Ev. Gemeindraum mit landestypischem Essen

Kirche Berge, Ökum. WGT-Gottesdienst,  anschl. Beisammensein mit landestypischen Speisen

DGH Oberrieden, Jahnstraße 2, Ökum. WGT-Gottesdienst,  anschl. Beisammensein mit landestypischen Speisen

Kirche Kleinalmerode, Ökum. WGT-Gottesdienst, anschl. Beisammensein mit landestypischen Speisen

Kath. St. Bonifatius-Kirche, Bad Sooden-Allendorf, Wahlhäuser Str. 2

Dorfgemeinschaftshaus Rommerode, anschl. landestypische Gerichte aus Palästina

Kirche in Walburg, anschl. gemeinsames Beisammensein mit landestypischen Gerichten


Weltgebetstag für Kinder - Samstag, 2. März 

10.00 bis 12.30 Uhr, Ökumenische Kinderkirche, Dorfgemeinschaftshaus Wommen, Kirchrain 5, 37293 Herleshausen-Wommen

16.00 Uhr Kirche in Wickersrode 








Herberge gesucht für den Lego-Anhänger

    

1.905 Euro für das Frauenhaus

Werra-Meißner. Mit einem Scheck über 1.905 Euro im Gepäck hat die stellvertretende Dekanin Katrin Klöpfel das Frauenhaus in Eschwege besucht. Dort überreichte sie die Spende an Ina Voigt und Sabine Theile, die beide im Frauenhaus arbeiten, und den Scheck für den Trägerverein „Frauen für Frauen – Frauen für Kinder im Werra-Meißner-Kreis e. V.“ entgegenahmen. 

Das Geld ist bei der Kirchenkreiskollekte zusammengekommen, für die Besucher von Gottesdiensten im gesamten Werra-Meißner-Kreis gespendet hatten. Der Kirchenkreisvorstand hat entschieden, diese Kollektenmittel an den Trägerverein des Frauenhauses weiterzugeben – als Anerkennung und zur Unterstützung der wichtigen Arbeit, die der Verein leistet. 

„Häusliche Gewalt geht uns alle an“, sagt Katrin Klöpfel. Im Kirchenkreis hat der Verein bei verschiedenen Gelegenheiten über häusliche Gewalt informiert: Wie sie sichtbar wird, wie man auf Betroffene zugehen kann und welche Hilfsangebote es gibt. 

Die Spende ist beim Trägerverein des Frauenhauses sehr willkommen. Er wird einen Teil des Geldes dafür nutzen, den Notfallfonds aufzustocken. Aus diesem Fonds werden Frauen in außergewöhnlichen Notlagen zum Beispiel mit Lebensmitteln und Kleidung unterstützt, wenn es keine anderen Finanzierungsmöglichkeiten gibt. Der andere Teil der Spende wird dafür verwendet, Frauen und Kindern, die im Frauenhaus Zuflucht gefunden haben, ansprechende Freizeitangebote machen zu können. 


Bildunterschrift: Ina Voigt (von links) und Sabine Theile, Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, freuen sich über die Spende, die ihnen die stellvertretende Dekanin Katrin Klöpfel überreicht hat (Foto: Privat)


Ein Segen für die Liebe am Valentinstag in Eschwege


Buntes kirchenmusikalisches Angebot in Bad Sooden-Allendorf

An der St. Crucis Kirche in Bad Sooden-Allendorf gibt es auch in diesem Jahr wieder ein buntes und vielfältiges musikalisches Angebot. Die Kirchengemeinde vor Ort und der Förderkreis für Kirchenmusik laden alle Interessierten ganz herzlich ein.

Alles Liebe - Theatergottesdienst in Sontra

Musik, Theater, Lieder und Literatur zum schönsten Thema der Weltgeschichte: der Liebe.

Mit Einzelsegen für Paare.

Mit Friederike von Krosigk und Eva Gerlach-Kling sowie Stefan Kling am Piano.

Freitag, 2. Februar 2024, um 19 Uhr in der Ev. Stadtkirche Sontra.

Studientag Kirche mit Kindern

Für Interessierte und Engagierte der "Kirche mit Kindern" findet am Samstag, dem 3. Februar, in Sontra ein Studientag statt. 

Abendgebet in der Klosterkirche Germerode - mittwochs, 18 Uhr

Pfarrerin Frauke Leonhäuser und Pfarrer Wolfgang Gerhardt laden jeden Mittwoch um 18 Uhr zu zwanzig Minuten Abendgebet mit Lesung, Gesang und Stille in den Chorraum der Klosterkirche Germerode herzlich ein.

Märchenfreizeit in Hessisch-Lichtenau - Hirschhagen

Für Kinder von 8 bis 11 Jahren findet vom 8. bis 10. April 2024 im Gruppenhaus Hirschhagen eine Märchenfreizeit statt. Die Teilnehmenden erleben eine märchenhafte Zeit mit Spiel und Spaß in der Natur. Wie in allen Märchen warten spannende Abenteuer und schöne Erlebnisse beim Basteln, Spielen und Geschichten erzählen auf die Kinder. Die Anmeldung ist möglich über: wemeetju.info 

Gottesdienst für Einsatzkräfte mit Einführung von Pfr. Harald Aschenbrenner

Am Donnerstag, dem 18.1.2024, findet in der Liebfrauenkirche Witzenhausen ein Gottesdienst für Einsatzkräfte statt.
In diesem Gottesdienst wird Pfarrer Harald Aschenbrenner offiziell eingeführt in die Beauftragung des "Polizei- und Notfallseelsorgers" des Kirchenkreises Werra-Meißner.
Diese Aufgabe übernahm Pfr. Aschenbrenner schon am 1. Juli 2023 von Dekan Ralph Beyer.  

Weihnachtsgruß



„Fürchtet euch nicht!
Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird;
denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids!“
(Lukas 2,10)


Mit diesen Worten verbindet der Engel Himmel und Erde, schenkt Hoffnung für eine Zeit, die kommen wird und zugleich schon anbricht.


Nach der Kraft, die von der Hoffnungsbotschaft des Engels ausgeht, sehnen wir uns in dieser Zeit.
Die Botschaft, dass in all den aktuellen Herausforderungen Gott mit uns ist, sucht nach der Chance verkündet, gehört und verinnerlicht zu werden. 

Mögen die Kerzen am Weihnachtsbaum uns nicht nur äußerlich wärmen und beruhigen,
sondern auch die hoffnungsvolle Botschaft des Weihnachtsfestes erahnen lassen. 

Möge Sie Gottes Segen durch die Weihnachtstage geleiten und hoffungsvoll auf das neue Jahr blicken lassen.


Ralph Beyer, Dekan                Katrin Klöpfel, stellv. Dekanin


Festliches Adventskonzert aus Bad Sooden-Allendorf

In der St. Crucis-Kirche in Bad Sooden-Allendorf fand am ersten Advent ein festliches Adventskonzert statt. Dank Volker Lange, der mit seiner Kamera dabei war, können wir auch im nachhinein daran teilhaben. Mitwirkende waren die Stadtkantorei Allendorf und der Kammerchor St. Crucis , der Posaunenchor Bad Sooden-Allendorf, der Regenbogenchor Frankershausen, der Kinderchor The New Spirit. Am Klavier und an der Orgel begleitete Dr. Katharina Apel das Advenskonzert.


Wir sagen DANKE !

Am "Tag des Ehrenamtes", dem 5. Dezember, laden wir alle Engagierten herzlich ein zum DANKE-Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

Dienstag, 5. Dezember 2023, 18.00 Uhr

Ev. Stadtkirche Hessisch Lichtenau 

Das Engagement der vielen Freiwilligen am Freiwilligentag wird stellvertretend für das vielfältige Engagement im Werra-Meißner-Kreis in den Blick genommen. 

Es laden ein: Die Ev. Kirchengemeinde Hessisch-Lichtenau, die Ev. Familienbildungsstätte / OMNIBUS - Die Freiwilligenagentur und der Ev. Kirchenkreis Werra-Meißner. 



Konzert mit David Plüss



Gottesdienste am Buß- und Bettag

Evangelische Gemeinden laden ein zum Gottesdienst 

Buß- und Bettag, 22. November 2023: TROTZ DEM

Die evangelischen Kirchen laden in Ihren Gottesdiensten zum Buß- und Bettag ein, mitten in der Woche innezuhalten und sich neu auszurichten. Die Gottesdienste unter dem Motto „TROTZ DEM“ bieten Raum und Zeit, um über Trotz, Trost und Treue nachzudenken und der „Trotzkraft“ nachzuspüren. 

Der Buß- und Bettag wird am Mittwoch nach dem Volkstrauertag begangen. Er ist ein Tag der Umkehr, der Neuorientierung und dient auch dem Nachdenken über gesellschaftliche Herausforderungen. Als Tag des Innehaltens ist dieser Tag unverändert aktuell. 

Die Gottesdienstuhrzeiten und Gottesdienstorte finden Sie hier: 

Kooperationsraum Am Meißner
18.00 Uhr - Ev. Kirche in Trubenhausen, Pfr. Armin Scheerschmidt
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Velmeden, Pfr. Olliver Heinemann 

Kooperationsraum Bad Sooden-Allendorf
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Hilgershausen, Pfrin. Wehowsky 
19.30 Uhr - St. Crucis-Kirche in Allendorf, Pfr. Dr. Bormuth 

Kooperationsraum Berkatal-Meißner
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Wellingerode

Kooperationsraum Eschwege Stadt
19.00 Uhr - Auferstehungskirche 
Landeskirchliche Gemeinschaft 19.30 Uhr - Gebetsabend mit J. Hermann

Kooperationsraum Herleshausen-Ringgau
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Weißenborn
19.00 Uhr - Ev. Gemeindehaus in Herleshausen (Bahnhofstr. 12, 37293 Herleshausen) mit Feierabendmahl "Mitgebrachtes Teilen"; Brot und Getränke sind vorhanden

Kooperationsraum Hessisch Lichtenau
10.00 Uhr - Ev. Kirche in Fürstenhagen, Pfr. Dr. Meier
14.00 Uhr - Ev. Kirche in Quentel, Pfr. Dr. Meier
17.00 Uhr - Pfarrhaus Reichenbach, Pfrin. Holzapfel, Abendmahlsgottesdienst 
18.00 Uhr - Ev. Stadtkirche in Hess. Lichtenau, Pfrin. Peters

Kooperationsraum Meinhard-Wanfried
10.30 Uhr - Ev. Kirche in Grebendorf, Prälat i.R. Bernd Böttner
18.00 Uhr - Ev. Kirche in Völkershausen, Beicht- und Abendmahlsgottesdienst
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Jestädt, Prälat i.R. Bernd Böttner
17.11.23 - 19.00 Uhr - Ev. Kirche in Aue

Kooperationsraum Sontra
18.30 Uhr - Ev. Kirche in Diemerode
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Wichmannshausen
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Krauthausen
19.30 Uhr - Ev. Kirche in Sontra

Kooperationsraum Waldkappel
19.30 Uhr - Ev. Kirche in Schemmern

Kooperationsraum Wehretal
18.00 Uhr - Ev. Kirche in Oberhone,
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Oetmannshausen

Kooperationsraum Witzenhausen Nord Ost
18.00 Uhr - Ev. St. Georgskirche in Oberrieden, Lektor Baum
19.00 Uhr - Ev. Kirche in Neuseesen, Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Rehkate


Vorstellung von Pfarrerin Annika Hofmann in Sontra

Seit dem 1. November 2023 arbeitet Pfarrerin Annika Hofmann mit einer halben Stelle in Sontra. Bis zum Ende ihrer Probezeit wird sie gemeinsam mit Pfarrerin Doris Weiland die Gemeindeglieder in Sontra und den dazu gehörenden Dörfern betreuen. Annika Hofmann wurde in Eschwege geboren und kennt die Region daher sehr gut. Sie freut sich auf die Arbeit mit den Menschen vor Ort. Am Sonntag, 12.11.2023, stelle Dekan Ralph Beyer sie in einem festlichen Gottesdienst in der Stadtkirche von Sontra der Gemeinde vor.