Arbeitsfelder
Kirchenmusik
Familienbildungsstätte
Kinder
Jugend
Frauen
Männer
Seelsorge
Aktuelles
Termine
Krankenhaus
Altenheim
Hospizdienst
Grüne Damen Notfallseelsorge
Freiwilligendienste
Landeskirchliche Gemeinschaft
Weltweite Ökumene
Gottesdienste im Grünen
Kriegsdienstverweigerung
Kloster Germerode Diakonie
SucheSeelsorgeNotfallseelsorgeEine Initiative der christlichen Kirchen im Werra-Meißner-KreisE-Mail: Pfarramt-Oetmannshausen@gmx.deNotfallseelsorge ist "Erste Hilfe für die Seele" in Notfällen und Krisensituationen Täglich geraten in unserer Umgebung Menschen in Not. Unvorhersehbare Ereignisse wie Feuer, Unfall oder der Tod eines nahestehenden Menschen sowie soziale oder psychische Probleme bringen Menschen in akute Krisensituationen, in denen Hilfe notwendig ist. Die technische und medizinische Versorgung geschieht durch Feuerwehr und Rettungsdienst - die Helfer sind gut ausgerüstet und geschult. Zurück bleiben jedoch Menschen, die diese Ereignisse zu verkraften haben:
Um diesen Menschen möglichst schnell in und auch nach akuten Krisensituationen helfen zu können, haben sich evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger und katholische Seelsorger aus den Kirchenkreisen Eschwege und Witzenhausen zusammengeschlossen zur Initiative Notfallseelsorge. Wie arbeitet die "Notfallseelsorge"? Das Notfallseelsorge-Team arbeitet eng mit der Feuerwehr, den Rettungsdiensten und der Polizei zusammen, um schnell seelsorgerlichen Beistand oder auch praktische Betreuung zu leisten, wo es notwendig ist. Situationen, in denen eine sofortige seelsorgerliche Betreuung sinnvoll und notwendig erscheint, sind z.B.:
Beistand und Hilfe, auch in Form von Nachgesprächen für Einsatzkräfte bei psychisch besonders belastenden Einsätzen. Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen unter Schweigepflicht und sind auf die Aufgaben, die sie in der Notfallseelsorge übernehmen, durch Berufserfahrung und ständige Fortbildung vorbereitet. Ziel der Notfallseelsorge ist es, dass Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für Krisenintervention und seelsorgerlichen Beistand tatsächlich rund um die Uhr erreichbar sind. Sie werden von der Leitstelle Werra-Meißner über Funkmeldeempfänger alarmiert, wenn es der Einsatzleiter für sinnvoll erachtet. Sie wollen uns unterstützen? Notfallseelsorge ist auf Unterstützung angewiesen: Durch ihre - steuerlich absetzbare - Spende können sie mithelfen, die benötigte Ausrüstung zu beschaffen und die Seelsorgerinnen und Seelsorger für die Aufgaben der Notfallseelsorge weiterzubilden: Bankverbindung: Kirchenkreisamt Eschwege Verwendungszweck : "Notfallseelsorge" Sparkasse Werra-Meißner BLZ: 522 500 30 Konto: 13 508 Notfallseelsorge der Landeskirche: ![]() Kontakt
Eschwege: Dr. Martin Arnold ![]() Goldbachstr. 12 Tel.: 05651/31562 Fax: 05651/76415 E-Mail: dekanat.esw@ekkw.de Aus den Arbeitsfeldern |