Arbeitsfelder
Kirchenmusik
Familienbildungsstätte
Allgemeines
MGH-Projekte
Tagesmütter
Freiwilliges Engagement
Evangelisches Forum
Seniorenbegleitung
wellcome
Programm
Downloads
Kinder
Jugend
Frauen
Männer
Seelsorge
Landeskirchliche Gemeinschaft
Weltweite Ökumene
Gottesdienste im Grünen
Kriegsdienstverweigerung
Kloster Germerode Diakonie
SucheEvangelische FamilienbildungsstätteSeniorenbegleitung![]() Sie suchen Begleitung und Unterstützung? Sie wünschen sich jemanden, der • etwas mit Ihnen unternimmt, • Ihnen etwas vorliest, erzählt oder zuhört, • mit Ihnen spazieren geht, • Gespräche führt, • Sie bei Arztbesuchen oder Behördengängen begleitet? Freiwillige Seniorenbegleiterinnen und Seniorenbegleiter sind für Sie da! Es sind engagierte Menschen, die sich für ihre freiwillige Tätigkeit qualifiziert haben. Die Begleitung ist grundsätzlich kostenfrei, lediglich anfallende Fahrtkosten sollten erstattet werden. In Kooperation mit der VHS Witzenhausen und dem Seniorenbüro Werra-Meißner Qualifizierung zur freiwilligen Seniorenbegleitung Suchen Sie ein besonderes Ehrenamt? Können Sie sich vorstellen, ältere Menschen zu begleiten, z.B.beim Spazieren gehen, Vorlesen, zum Arzt oder zu einem Seniorennachmittag? Möchten Sie Gespräche führen, oder auch einen Seniorennachmittag gestalten? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie an unserem Qualifizierungskurs zur Seniorenbegleitung teilnehmen möchten. Vielen alten Menschen fehlen die lebenswichtigen Kontakte zu anderen Menschen. Sie sind einsam und wissen oft nicht,wen sie um Hilfe bitten sollen. In einem Qualifizierungskurs, der die Themen Ehrenamt, Gesprächsführung, Beschäftigungsmöglichkeiten mit älteren Menschen, Gesundheit sowie rechtliche und soziale Grundlagen beinhaltet,werden Sie auf diese Tätigkeit vorbereitet. In den hierauf folgenden Hospitationen können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen in der Praxis testen und entscheiden,ob und in welchem Bereich Sie ehrenamtlich tätig werden wollen. Der Qualifizierungskurs findet an sieben Abendveranstaltungen und dreimal am Samstag statt. Nach dem theoretischen Teil (30 Stunden) beginnen die Hospitationen (40 Stunden)in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege. Der Qualifizierungskurs ist kostenfrei Aktuelle Angebote entnehmen Sie bitte unserer homepage: fbs-werra-meissner.de Aus den Arbeitsfeldern |